Startseite
 
Diese Website wird seit Januar 2020 nicht mehr systematisch aktualisiert. Für aktuelle Informationen zum Thema Sucht in der Schweiz empfehlen wir die Websites Zahlen und Fakten sowie das Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM).
Opioide
» Prävalenz

Vergleiche mit Nachbarländern

Gegenwärtige Situation

Über die Europäische Union hinweg wurde die 12-Monats-Prävalenz des Hochrisiko-Opioidkonsums unter den 15- bis 64-Jährigen auf 0.4% geschätzt (EBDD, 2019). Ein Vergleich der Prävalenzen zwischen den Ländern gestaltet sich schwierig, da keine detaillierten Daten vorliegen. 2017 wurde der Anteil des Hochrisiko-Opioidkonsums für Frankreich, Italien und Österreich auf über 0.5% geschätzt. Für Deutschland liegt er zwischen 0% und 0.25%. In der Schweiz gaben gemäss der CoRolAR-Befragung 2016 fast keine der befragten 15- bis 64-Jährigen an, in den 12 Monaten vor der Befragung Heroin genommen zu haben. Für diese Schätzungen wurden unterschiedliche Datenquellen berücksichtigt, daher sind sie nicht direkt vergleichbar und sollten mit Vorsicht interpretiert werden.

Entwicklung und Tendenzen

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) weist darauf hin, dass in Europa, nach mehreren Höhepunkten im Heroingebrauch in den vergangenen vierzig Jahren, Neueinstiege in den Heroingebrauch heute tendenziell seltener zu sein scheinen (EBDD, 2019).

Im Hinblick auf die Entwicklung der Lebenszeitprävalenz bei den unter 45-Jährigen in der Schweiz und den Nachbarländern, scheint die Situation überall vergleichbar stabil zu sein. Tatsächlich blieb die Lebenszeitprävalenz des Opioidgebrauchs bei den 18- bis 39-Jährigen in Deutschland mit unter 2.0% seit 1997 stabil. Auch in Frankreich lag die Lebenszeitprävalenz bei den 18- bis 44-Jährigen seit 2000 unter 2.0% (vgl. Abbildung SGB, ESA & Baromètre Santé - Lebenszeitprävalenz des Heroingebrauchs bei den unter 40-Jährigen (Frankreich: unter 45-Jährige)). In der Schweiz hat gemäss den Daten der SGB die Lebenszeitprävalenz des Heroingebrauchs bei den 15- bis 39-Jährigen seit 1997 1.0% nie überschritten. Es hat den Anschein, dass für Österreich und Italien keine vergleichbaren Daten bezüglich der Lebenszeitprävalenz in den oben genannten Altersgruppen vorliegen.

SGB, ESA & Baromètre Santé - Lebenszeitprävalenz des Heroingebrauchs bei den unter 40-Jährigen (Frankreich: unter 45-Jährige)

Anmerkungen:SGB: Schweizerische Gesundheitsbefragung; ESA: Epidemiologischer Suchtsurvey (Deutschland)
Altersgruppen: Schweiz: 15-39 Jahre; Deutschland: 18-39 Jahre; Frankreich: 18-44 Jahre.
Quelle:Kraus, Pabst et al. (2014), S. 4; Notari, Le Mével et al. (2014), S. 271; Baromètre Santé 2000, 2005, 2010, 2014

Es lässt sich schliessen, dass gemäss den zur Verfügung stehenden Daten den Opioidgebrauch betreffend die Situation in den Nachbarländern ebenso wie in der Schweiz stabil zu sein scheint, und zwar unabhängig davon, ob die Gesamtbevölkerung oder die Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrachtet werden. Es sei jedoch nochmals darauf hingewiesen, dass Ergebnisse, die auf unterschiedlichen nationalen Erhebungen beruhen und sich daher methodologisch möglicherweise unterscheiden, mit Vorsicht interpretiert werden sollten.

top